Was ist wolfgang seidl (theologe)?

Wolfgang Seidl (Theologe)

Wolfgang Seidl (*1947 in München) ist ein deutscher römisch-katholischer Theologe. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der Moraltheologie und der Sozialethik.

Akademische Laufbahn:

  • Studium der Theologie und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität Innsbruck.
  • Promotion zum Dr. theol.
  • Habilitation im Fach Moraltheologie.
  • Professor für Moraltheologie an der Theologischen Fakultät Trier (bis 2012).

Forschungsschwerpunkte:

  • Moraltheologie: Seine Arbeit befasst sich intensiv mit den Grundlagen der christlichen Moral und ihrer Anwendung auf aktuelle ethische Fragen. Dazu gehören Themen wie Gewissen, Todsünde, und Tugendlehre.
  • Sozialethik: Seidl beschäftigt sich mit den ethischen Aspekten gesellschaftlicher Strukturen und Prozesse. Wichtige Themen sind hierbei Gerechtigkeit, Solidarität, Nachhaltigkeit und Friedensethik.
  • Bioethik: Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Auseinandersetzung mit ethischen Fragen im Kontext von Medizin und Biotechnologie. Dies umfasst Themen wie Sterbehilfe, Reproduktionsmedizin, und Genetik.
  • Wirtschaftsethik: Seidl untersucht die ethischen Implikationen wirtschaftlichen Handelns und die Verantwortung von Unternehmen.

Wichtige Publikationen (Auswahl):

Seine Publikationen umfassen zahlreiche Bücher und Aufsätze zu den oben genannten Themengebieten. Genannt seien hier exemplarisch Arbeiten zur Theologischen Ethik des Wirtschaftens und zu Grundfragen der Moraltheologie.